Ratgeber
Was die Astrofotografie angeht, kann man geteilter Meinung sein. Die einen finden es nämlich total langweilig, kleine Lichter am dunklen Nachthimmel zu fotografieren. Andere lieben es, mithilfe eines Teleobjektivs auch tiefer in den Himmel einzutauchen und Objekte zu fotografieren, die dem bloßen Auge verborgen bleiben. Was bedeutet Astrofotografie? Die Astrofotografie beinhaltet eigentlich alle nächtlichen Aufnahmen […]
Sowohl als Fotograf als auch als Gewerbebetrieb, aber sogar als Verein musst du bei der Verwendung von Fotos verschiedene Vorschriften und Gesetze berücksichtigen. Beispielsweise sind die EU-DSGO und das neue Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) in einer verschärften Fassung seit 25.05.2018 anzuwenden. Du brauchst fast immer eine Einwilligung Dass du Leute nicht einfach ungefragt fotografierst und dann die […]
Perspektivisch gesehen, könnte die Corona-Pandemie der Fotobranche schaden, da wir weniger verreisen dürfen und aufgrund der Kontaktsperre weitere wichtige Betätigungsfelder für Fotografen, wie People- und Porträt Shootings, vorerst wegfallen. Doch die Krise bietet auch die Chance, dass Foto- und Videografen neue Betätigungsfelder, zum Beispiel im Bereich von Makro und Produkt Shots, für sich erschließen und […]
Wenn du ein richtig gutes Foto machen willst, dann musst du auch ein paar Regeln beachten, was die Bildaufteilung und Bildgestaltung angeht. Davon gibt es eine ganze Menge. Du kannst dich am goldenen Schnitt oder der Drittel-Regel orientieren oder eine Fibonacci-Spirale einbeziehen … Alle diese Begriffe sind dir möglicherweise aus dem Schulunterricht im Fach Bildende […]
Ganz klar: Brautpaare, die ein großes Budget zur Verfügung haben, engagieren in aller Regel Experten. Und das vom Wedding Planner über einen professionellen Festredner und eine Sängerin bis hin zum Fotografen (erfahre in unserem Guide wie du selber zu einem professionellen Fotografen werden kannst). Doch man kann Familienfeste wie eine Taufe oder Hochzeit auch selbst […]
Bei der Einstellung einer Kamera für das perfekte Foto ist eines der wichtigsten Merkmale die Bildschärfe. Selbst wenn Belichtungszeit, Blende und Empfindlichkeit optimal eingestellt sind, ist das Foto unbrauchbar, wenn es unscharf und verschwommen aussieht. Daher ist es wichtig, beim Fotografieren das Objektiv immer auf die richtige Entfernung einzustellen. Aber warum muss man das überhaupt? […]
Die Schärfentiefe ist in der Fotografie besonders wichtig, um ausdrucksstarke und kreative Bilder zu machen. Doch was versteht man genau darunter? Und sind Schärfentiefe und Tiefenschärfe dasselbe? Diesen theoretischen Fragen sowie praktischen Tipps zur Anwendung wollen wir uns in diesem Artikel widmen. Was ist die Schärfentiefe? Die Schärfentiefe nennt man ab und zu auch Tiefenschärfe, […]
Der Einsteiger in die Fotografie scheut sich oft davor, die Automatik-Funktion auszuschalten, weil er der Meinung ist, dass dann so viele Einstellungen vorzunehmen sind, die das Fotografieren viel zu kompliziert machen. Viele meinen auch, dass sie dadurch Fehler machen können und deshalb schlechtere Fotos bekommen. Aber genau das Gegenteil ist der Fall, denn mit der […]
Du wirst sicher auch schon festgestellt haben, dass ein schwarzer Hintergrund bei Fotos eine besondere Ausstrahlung hat und dem Bild eine spezielle Note gibt. Ein Foto kann dadurch geheimnisvoll wirken, Du kannst Kontraste gut herausarbeiten und die Farben erscheinen leuchtender. So sieht bei einem Portrait ein schwarzer Hintergrund besonders interessant aus und lenkt die Aufmerksamkeit […]
Lange Zeit galten Spiegelreflexkameras von Canon und Nikon – insbesondere solche aus dem gehobenen Preissegment – als das einzig wahre „Werkzeug“ für professionelle Fotografen. Doch dann, scheinbar aus dem Nichts, eroberten Systemkameras den Markt und wussten nicht nur Blogger, sondern auch (semi) professionelle User zu begeistern … Ein Boom, dem die Platzhirsche von einst scheinbar […]