Ratgeber
Eine wichtige Rolle beim Fotografieren spielt der ISO-Wert, die Maßeinheit für die Lichtempfindlichkeit des Bildsensors bzw. des Films in der analogen Fotografie. Was ist ISO? Heute ist es allgemeiner Standard, die Lichtempfindlichkeit in ISO anzugeben, wobei man bei Bildsensor und Film den gleichen Maßstab anlegt. Früher gab es noch weitere Maßeinheiten, wovon die gebräuchlichsten und […]
Der Wilde Kaiser im Sonnenschein oder Palmen, die sich vor einem azurblauen Himmel und einer still ruhenden See in einem nur leichten Wind wiegen – solche Fotos gibt es wie der sprichwörtliche Sand am Meer. Doch unsere Natur kann auch anders, nämlich ungezähmt und wild sein. Mit düsteren, tiefhängenden Wolken oder Regentropfen, die uns beinahe […]
Der Sonnenuntergang ist genau wie der Sonnenaufgang ein sehr beliebtes Motiv. Aber so vielfältig wie die Nuancen des Sonnenuntergangs sind, reizt es die Fotografen immer wieder aufs Neue, diese tollen Möglichkeiten zu nutzen. Du kennst es wahrscheinlich selbst, wenn Du abends aus dem Fenster schaust oder auf dem Balkon stehst, dass Du plötzlich das schönste […]
Ein wichtiges Element jedes Fotoapparates, egal, ob analog oder digital, ist der Bildsensor. Die Größe dieses Bildsensors (oder Fotosensor) entscheidet über die Bildqualität. Doch, was ist ein Bildsensor und wie funktioniert er? Informiere dich hier auch über die Funktionsweise einer Kamera im allgemeinen. Was ist ein Bildsensor Der Bildsensor ist ein wichtiger Bestandteil jeder Kamera. […]
Die Milchstraße zu fotografieren ist nur ein Aspekt aus dem Umfeld der Astrofotografie. Wie du die besten Bilder von der Milchstraße, der Galaxie oder auch dem Vollmond und den Sternbildern schießen kannst und welche Ausrüstung dazu brauchst, erklären wir dir in diesem Artikel. Fangen wir am besten damit an, einige Begriffe zu erklären. Was ist […]
Anlässe, ein Foto von sich selbst zu machen, gibt es immer wieder und Du hast es vielleicht auch schon erlebt – Du benötigst gerade mal ein neues Profilbild für Facebook oder WhatsApp und es ist niemand greifbar, der Dich fotografieren kann. Oder Du bist alleine mit der Kamera unterwegs und siehst ein so tolles Motiv, […]
Ein klassischer Bestandteil jeder Kamera ist die Blende, jene Öffnung im Objektiv, die steuert, welche Menge an Licht auf den Bildsensor – bzw. bei analogen Kameras auf den Film – gelangt. Was ist eine Blende? Die Blende ist erforderlich, damit überhaupt ein Bild auf dem Sensor oder dem Film abgebildet wird. In der frühen Geschichte […]
Das Lexikon umschreibt den Begriff Event mit einer Veranstaltung, die zeitlich begrenzt ist. Also einem Straßenfest, einem Sport-Festival oder auch einer Tagung. Nicht zuletzt dürfen auch Hochzeiten und andere Familienfeiern als ein Event gelten … Nur einer der Gründe, warum das Fotografieren auf Tagungen und Festen so nah mit der People- und Porträtfotografie verwandt ist. […]
Obwohl das Wort selbst anderes vermuten lässt, ist die Langzeitbelichtung – zum Beispiel an der nächtlichen Autobahn – kein fotografisches Genre, das einer exakten Vorgehensweise und Defini-tion folgt … Denn die Frage, welche minimale Belichtungszeit hierzu nötig ist, bleibt unbeantwortet. Zudem bestehen Überschneidungen mit der Available Light Fotografie, die das vorhandene Restlicht, et-wa einer Fackel […]
Das Thema Belichtung und vor allem die Belichtungszeiten der Kamera sind ein sehr komplexes Thema, zu dem es sehr viele Informationen gibt. Leider ist es aber auch sehr wichtig, denn ohne die korrekte Belichtungseinstellung kannst du keine guten Bilder schießen! Daher schauen wir uns zunächst einmal an, worum es bei der Belichtung geht, warum sie […]